"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
04. Mai 2025
15:00 Uhr - 17:00 Uhr
23774 Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.
Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.
Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.
Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.
Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.
Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr